Eines der besten Ereignisse in 2015 war, dass ich eine Person, deren Arbeiten ich schon ewig verfolge, gerne studiere, deren Texte ich immer mit Vergnügen lese und sehr inspirierend finde, und deren Entscheidung, sich mit seiner “Lehre” in unterschiedlichen Publikationen auch an ein breiteres Publikum zu wenden, und sie nicht nur seinen Studenten zukommen zu lassen, ich mit großer Freude beobachte: Felix Scheinberger.
Entdeckt habe ich ihn vor ungefähr 15 Jahren aufgrund fantastischer Illustrationen für ein sehr düsteren Buches (Auster, Im Land der letzten Dinge), was mich natürlich sofort ansprach :). Ich muss auch sagen, diese dunklen, morbiden Illustrationen von Felix mag ich immer noch am liebsten (Schaut euch die Bilder zu “Das kalte Herz” an!), obwohl er auch herzliche, bewundernswert NETTE Zeichnungen macht, die sehr überzeugend sind.
Kreative Auszeit: Fotoreisen, Malreisen und Workshops von artisttravel
Ganz entzückt habe ich letztes Jahr zum Jahresende entdeckt, dass er über artisttravel einen Wochenendworkshop anbietet. Da ich schon lange einen frischen Impuls für meine Motivation irgendwo zu finden gedachte, musste ich mir diesen nicht gerade günstigen Ausflug nach Hattingen gönnen, was sich mehr als gelohnt hat!
Hattingen ist ein lustiges Städchen, das neben Altstadt- Fachwerk- Romantik den krassen Kontrast der stillgelegten Zeche mit Industriekultur, viel Metall und Rost sowie wiedereinnehmender Natur bietet. Außerdem einer wirklich ansprechenden Aufbereitung dieser in Form des Museums Henrichshütte, wo wir von Jazzklängen begleitet arbeiten konnten.
Das Wochenende war nicht nur durchdacht, inspirierend und nachhaltig, Felixs Anleitungen und Inspirationen motivierend und kritisch zugleich, und vor allem sehr sympatisch… Für mich habe ich ganz besonders mitgenommen, wie sehr man auch von den Arbeiten und Herangehensweisen der anderen Teilnehmer profitieren kann! Das war mir nach dem Studium etwas zuwider. 🙂
Alles in allem eines der besten Ereignisse im Jahr 2015, es hält immernoch nach, denn ich habe die Motivation, die ich von dort mitgenommen habe, aufrecht erhalten können! Ich zeichne wieder ständig, ohne große Pläne, vor Ort und Alles. Wie schön, dass nicht immer alles gleich in größerem Kontext, tiefgründig, zusammenhängend und mit einer besonderen Message große Kunst ergeben muss, sondern ich auch einfach nette kleine Zeichnungen für mich und wenige Andere machen kann.
Ich halte ja nichts von “guten Vorsätzen”, aber der Wochenendworkshop für 2016 ist bereits gebucht! 🙂
Aufwärmübungen
Arbeiten vor Ort: Fußgängerzone
Arbeiten vor Ort: Henrichs Hütte Hattingen