An einem regnerischen ein-wenig-winter- und noch dazu letzten Ferientag kann man doch nichts besseres tun, also die schönen Wochenenden des Sommers im “Fahrtenbuch” des Campingbusses festzuhalten, und die im Sommer entstandenen Zeichnungen für die Öffentlichkeit im Blog zu verewigen, da ich mir ja fest vorgenommen habe, diese meine Seite zu aktualisieren.
Skizzenbuch: “Kräuterschule Köddingen”, Tuschezeichnung, aquarellcoloriert, Juni 2015
Einige Impressionen der wunderbaren “Kräuterschule” im Vogelsberg, Feldatal- Köddingen. Das urige Gebäude gehörte der Wildkräuter- und Heilpflanzenexpertin Doris Grappendorf und stand zu diesem Zeitpunkt zum Verkauf. Ich denke es war nicht zuletzt diesem wunderbaren Ort zu verdanken, dass hier so tolle Seminare stattfanden und derart viel vermittelt wurde. So bleibt es zu hoffen, dass alle in diesem Haus und an diesem Projekt der Vermittlung alten und neuen Pflanzenwissens beteiligten Personen in irgendeiner für sie passenden Form weiter arbeiten, praktizieren und publizieren können, und den Geist der Kräuterschule bewahren können, selbst wenn das Gebäude nun einen ganz anderen Weg gehen sollte.
Skizzenbuch: “Sommer, Malve und Labkraut.” Tuschezeichnung, aquarellcoloriert, August 2015
Diesen wunderbaren alten Koffer um Zeichensachen herumzutragen habe ich meiner tollen Kollegin und ebenfalls Busbesitzerin Miri zu verdanken, ein herrlicher Start in die Sommerferien.
Skizzenbuch: “Autobahn”, Zeichnung mit staedler Pigmentlinern, August 2015
Mit der besten Anschaffung des Jahres (einer der besten überhaupt, direkt nach dem Kachelofen), dem Toyota Hiace Campingbus habe ich nicht nur wunderbare Ausflüge unternommen und Wochenenden verbracht, sondern sogar tolle stunden auf der Autobahn festgehalten… bei guten Wetter, mit entsprechendem Soundtrack und spannendem Ziel vor Augen garnicht verwunderlich.
Skizzenbuch:”Post- it- note- people” Tuschezeichnung auf post-it Zettelchen, Minutenzeichnungen in der Gießener Innenstadt
Diese herrliche Idee habe ich schlicht und ergreifend geklaut. Die Form hatte ich in einer der vielen Facebook- Urban- Sketcher- Gruppen gesehen, und war ganz begeistert- habe sie mir als Idee notiert und gleich wenige Tage später ausprobiert. Leider habe ich den Erfinder dieser Idee nie wiedergefunden, das schnelllebige Internet ist schuld, oder meine Schludrigkeit, Werke nicht immer SOFORT mit zugehörigem Künstler abzuspeichern- ewig schade, ich hätte ihn gerne erwähnt, und ihm gebührend für diese tolle Bildform gedankt.
Serie “Paul”, August 2015
Großen Anklang auf Facebook fand diese Zeichnungsserie von Paul, die als lose Sammlung im August 2015 auf dem Fußboden entstanden ist, mit Tusche gezeichnet und coloriert. Bisher noch nicht an die Öffentlichkeit geraten sind die Bilder des “Modells”, die während der Zeichensession entstanden- es ist nämlich so, dass Paul nicht minder Spaß an derartigen Aktionen hat, und interessiert die Ergebnisse betrachtet hat- wie man im Folgenden sehen kann:
Der olle Kunstkenner.
Paul auf den Buch von Felix “100 Wege einen Vogel zu malen”.
Zeichnung “Drehbankmotor”, Fineliner, Aquarellfarben und Marker, September 2015 für Stephan Vorländer
Schön sind ja auch immer besondere Anlässe, zu denen man etwas Zeichnen kann/ muss, weil die Form des Geschenks dies erfordert oder “man sich das halt irgendwann angefangen hat und die eigene Kreativität immer wieder übertreffen muss”!
Skizzenbuch: “Schulleitungssixpack”, Tuschezeichnung, aquarellcoloriert, während der Ferienkonferenz im September 2015.
Irgendjemand hat gesagt, diese Personen sähen alle aus wie Föderschullehrer. Ich frage mich, an was er das fest macht. In jedem Fall bildet die Ferienkonferenz immer den Abschluss der Sommerferien, und somit ist dies die letzte Zeichnung im Rahmen der Sommerimpressionen aus dem Skizzenbuch.
In den Sommerferien 2015 entstand übrigens aus verschiedenen Zeichencontests in sozialen Netzwerken und aufgrund unserer gemeinsamen Leidenschaft die Tradition des “Ferienzeichenkontest” zwischen Steffi Stroh, einer tollen Zeichenkollegin, und mir. Ihre tollen arbeiten kann man bis jetzt leider nur hier sehen:

Arbeit von Steffi Stroh
https://www.facebook.com/steffi.stroh (Für alle die hier was sehen können, da sie einen Account haben, lohnt sich ein Blick allemal!)
Ich freue mich immer wieder, dass wir diese Leidenschaft teilen und uns gegenseitig anspornen… wer weiß was da noch alles kommt, liebe Steffi! Mögen wir so kreativ bleiben, immer Zeit und Ideen finden, und noch tolle Wege gehen. Erst mal nach Hamburg. 🙂